Brilz GbR
Franz-Liszt-Str. 6
35274 Kirchhain
Häufig gestellte Fragen
Haben wir deine Frage vielleicht schon beantwortet?
Einfache Installation - passt an jeden Standard Schlauch 1/2"G (20mm) Der Duschkopf ist bereits einsatzbereit! Die beigelegte Kunststoffplatte dient nur als Alternative, falls Dir die feinen Wasserstrahlen nicht gefallen.
Um den Duschkopf zu montieren musst Du nur die kleine transparente Schutzkappe vom Gewinde abschrauben. Dann passt der Duschkopf auf jeden handelsüblichen Brauseschlauch 1/2"G (20mm). .
Bitte entferne die kleine Kunststoffkappe am Gewinde des Duschkopfs. Sie ist transparent und wird gerne übersehen.
Dann sollte der Duschkopf auch auf jeden handelsüblichen Brauseschlauch passen, außer der Schlauch wurde vor 1930 hergestellt. In diesem Fall ist es aber sowieso höchste Zeit für einen neuen Brauseschlauch.
Die beigelegte Kunststoffplatte dient nur als Alternative, falls Dir die feinen Wasserstrahlen nicht gefallen.
ACHTUNG: Benutze nicht die Kunststoffplatte und Edelstahlplatte gleichzeitig.
ACHTUNG: Benutze nicht die Kunststoffplatte und Edelstahlplatte gleichzeitig.
ACHTUNG: Achte immer darauf, dass der kleine Dichtungsring direkt in der Mitte des Duschkopfs (hier ROT markiert) nicht verrutscht und dass der Duschkopf richtig und fest am Gewinde sitzt.
Wie oft die Steine gewechselt werden sollen, lässt sich so pauschal nicht sagen, da es von mehreren Faktoren, wie z.B. Wie lange und oft duscht die Person, heißt: Wie viel Wasser fließt durch den Duschkopf und vor allem, welchen Härtegrad (Kalkgehalt) hat das Wasser.
Letztendlich wird der Wechsel nicht aus funktionstechnischen Gründen notwendig sein (weil die Steine sich nur sehr langsam abnutzen), sondern aus optischen Gründen, weil sich mit der Zeit Kalkrückstände an den Steinen bilden können.
Wenn Du sehr kalkhaltiges Wasser hast, empfehlen wir die Steine nach ca. einem Jahr zu wechseln.
Du kannst den Duschkopf ganz einfach in der Mitte am Chromring aufdrehen. Entferne auf beiden Seiten die Filter und nehme die alten Steine raus. Duschkopf ordentlich sauber machen neue Mineralsteine nachfüllen und alles wieder zudrehen.
Mit wenigen Handgriffen kannst Du den Prisma Premium Duschkopf auseinander bauen und selbst reparieren.
Schaue dir dieses kurze Video an und vergleiche die Anordnung der Elemente mit Deinem Duschkopf.
Sollte das nicht funktionieren, helfen wir dir gerne weiter.
Es ist vollkommen normal, dass Wasser im Duschkopf und Brauseschlauch bleibt.
Das ist bei jedem Duschkopf der Fall.
Da man bei den meisten Duschköpfen nicht ins Innere blicken kann, fällt es einem einfach nicht auf.
Du kannst die Bedienungsanleitung einfach hier herunterladen.
Bedienungsanleitung runterladenZum Entkalken hast Du zwei Möglichkeiten:
Einfach den Chromring vorne am Duschkopf aufdrehen, die Edelstahlplatte herausnehmen und ohne Dichtungsring in eine Schale mit Entkalker (Kalklöser) einlegen
Den vorderen Teil des Duschkopfs komplett in eine Schale mit Entkalker (Kalklöser) einlegen. Die Edelstahlplatte sollte komplett vom Kalklöser bedeckt sein.
Nach jedem Entkalken etwa 60 Sekunden heißes Wasser durchlaufen lassen.
Setzt man wieder die Edelstahlplatte ein, gibt es drei wesentliche Dinge zu beachten.
ACHTUNG: Benutze nicht die Kunststoffplatte und Edelstahlplatte gleichzeitig.
Diese Seite befindet sich im Inneren des Duschkopfs.
Die Öffnung der Löcher ist größer. Hier kommt der Dichtungsring drauf.
Diese Seite ist die Außenseite. Die lasergestochenen Löcher sind feiner.
Achte auf die Reihenfolge der Elemente.
Von außen: Zuerst kommt der Chromring, anschließend die Edelstahlplatte und dann der Dichtungsring.
ACHTUNG: Achte immer darauf, dass der kleine Dichtungsring direkt in der Mitte des Duschkopfs (hier ROT markiert) nicht verrutscht.